Programm auf den Ständen im Ausstellungsforum
Das Ausstellungsforum ist der lebendige Mittelpunkt des Hauptstadtkongresses 2023. Auf dem Programm stehen Präsentationen, Talkrunden, Interviews und andere Liveveranstaltungen. Das umfangreiche Programm findet neben den Veranstaltungen der Fachkongresse und des Hauptstadtforums Gesundheitspolitik statt – vorwiegend in den Kongresspausen.
Programm auf den Ständen im Ausstellungsforum
Das Ausstellungsforum ist der lebendige Mittelpunkt des Hauptstadtkongresses 2023. Auf dem Programm stehen Präsentationen, Talkrunden, Speakers’ Corners, Interviews und andere Liveveranstaltungen. Das umfangreiche Programm findet neben den Veranstaltungen der Fachkongresse und des Hauptstadtforums Gesundheitspolitik statt – vorwiegend in den Kongresspausen. Die nachfolgende Programmübersicht soll einen ersten Überblick zu den bereits vorliegenden Themen geben. (Stand Juni 2022)
Aussteller-Plan
Ausstellungsforum 2023
Der Hauptstadtkongress bietet im neuen, multifunktionalen Kongresszentrum HUB27 erstklassige Möglichkeiten für Aussteller und Unternehmen, sich zu präsentieren. Nach der Corona-Pandemie wird es höchste Zeit, wieder live vor Ort dabei zu sein und sich zu zeigen!
Mit einer Fülle an Beratungs-, Aktions- und Informationsständen bringt das Ausstellungsforum einen wichtigen Mehrwert für die Kongressbesucher. Inmitten mehrerer Tausend Fachbesucher aus Medizin, Klinikmanagement, Alten- und Krankenpflege, Gesundheitspolitik und -wirtschaft, Sozialversicherungen und Verbänden entstehen wichtige Kontakte, werden Projekte initiiert und Kooperationen angebahnt.
Unter professionellen Messebedingungen sorgen Bühnen- und Standprogramme, Speakers’ Corners, spezielle Themenforen, aber auch die Qualität, Quantität und Vielfältigkeit der Ausstellungsstände für lebendige Kommunikation und Interaktion und bieten zugleich wichtige Einblicke in die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens.
Interessiert? Gerne berät Sie:
Sebastian Theis
m:con – mannheim:congress GmbH
Sales / Industrie
sebastian.theis@mcon-mannheim.de
+49(0)621 / 4106 – 116
Die Buchung Ihrer Ausstellungsfläche und
Ihres Symposiums können Sie online im Ausstellerportal
vornehmen, bitte klicken Sie dafür hier.
Industrie-Broschüre
Ausstellerportal
Anmeldebedingungen
Programm auf den Ständen im Ausstellungsforum
Das Ausstellungsforum ist der lebendige Mittelpunkt des Hauptstadtkongresses 2023. Auf dem Programm stehen Präsentationen, Talkrunden, Speakers’ Corners, Interviews und andere Liveveranstaltungen. Das umfangreiche Programm findet neben den Veranstaltungen der Fachkongresse und des Hauptstadtforums Gesundheitspolitik statt – vorwiegend in den Kongresspausen. Die nachfolgende Programmübersicht soll einen ersten Überblick zu den bereits vorliegenden Themen geben. (Stand Juni 2022)
Mittwoch, 14. Juni 2023
Aussteller
Stand#
9.00 – 18.30: Universitätsmedizin Campus Hamburg
Meet & Talk mit der gematik GmbH
Bundesministerium für Gesundheit / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
34
11:00 – 11:30: Universitätsmedizin Campus Hamburg
Vortrag
Referentin: Hon. Professor Dirk Naumann, UMCH
UMCH
66
11:00 – 11:30: Die veränderte Rolle der Führungskraft im Kontext von New Work
Vortrag
Referent: Dr. Tanja Matt, Manager, Detecon International GmbH
Detecon International GmbH
96
12:00 -14:00: Für die Zukunft entscheiden. Lösungen mit Roche – Wie können wir unser Gesundheitssystem partnerschaftlich zukunftsfähig machen?
Vortrag
Referent: u.a. Dr. med. Julia Wagle, MBA und Dr. Alexandra Farfsing, tba
Roche Diagnostics Deutschland GmbH & Roche Pharma AG
Aktionsfläche
12:30 -12:50: 7 goldene Regeln, die Sie beachten sollten, wenn Sie online Pflegekräfte gewinnen wollen
Vortrag
Christian Mihm
Lieblingslead GmbH
Stage Alpha 7
12:30 -13:45: Vernetzung aus den Gesundheitsregionen – Beispiele, Projekte, Perspektiven
Vortrag
Prof. Dr. Philipp von Landenberg, stellv. Vorsitzender Gesundheitsregion EUREGIO, Prof. Dr. Holger Holthusen, Vorsitzender Medizinischer Direktor Knappschaft Kliniken GmbH, Barbara Schulte, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur Klinikum Region Hannover, Dr. Alexia Zurkuhlen,
stellv. Vorstandsvorsitzende NDGR e.V. zur Implementierung in den Regionen
Moderation:
Prof. Dr. Josef Hilbert,
Vorsitzender NDGR e.V. Impuls:
Marcus Kremers,
Geschäftsführer MedEcon Telemedizin GmbH
Gemeinschaftsstand W.I.R. des NDGR e.V
02/11
12:30-13:00: Künstliche Intelligenz in den Knappschaft Kliniken
VIP-Talk
Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer Knappschaft Kliniken GmbH; Prof. Dr. Holger Holthusen, Medizinischer Geschäftsführer Knappschaft Kliniken GmbH; Prof. Dr. Michael Adamzik, Leiter der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Scherztherapie am Universitätsklinikum; Oliver Kaczmarek, MdB, bildungs- und forschungspolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion
Knappschaft Kliniken GmbH
87
13:00 -13:45: Krankenhäuser in der Krise- Strategie zur Bewältigung
Vortrag mit Diskussion
Dr. Christian Heitmann, Partner und Leiter Geschäftsbereich Unternehmensberatung, Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft;
Dr. Mark Boddenberg, Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht der Eckert Rechtsanwälte Köln
CURACON GmbH
60
13:00 -14:00: Die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung – gemeinsam Schritt für Schritt
Vortrag /Eat & Talk
Dr. Konstantin Holl – Manager Digital Partnering, Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Roche Diagnostics Deutschland GmbH & Roche Pharma AG
38
13:00-13:30: „Praxisbericht: Virtuelle Realität in der pflegerischen OP-Ausbildung“
Vortrag
Sana change it! GmbH
39
13:15-13:30: Aus der Zukunft lernen: Wie wir lernen, die Zukunft so zu gestalten, wie sie sein könnte
Meet & Talk
Prof. Dr. Thomas Druyen
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
15
13:30-14:00: „Technologiepartnerschaften in Zeiten sich verändernder Märkte“
Vortrag
Sana Klinik Service GmbH
39
13:35 -13:55: SEDIWORK – die smarte Rotationsplanung in Kliniken
Vortrag
Frau Dr. Dilan Sinem Sert, CEO SEDIDOC
SEDIDOC GmbH
Stage Alpha 7
15:00 -15:30: Die Relevanz von Ökosystemen im Gesundheitswesen und die Entwicklung einer passenden Strategie
Vortrag
Benedikt Thießen, Manager, Detecon International GmbH
Detecon International GmbH
96
15:30 – 16:15: Nachhaltige Transformation – Wie die Krankenhäuser zum Nachhaltigkeitsbericht kommen!
Vortrag mit Diskussion
Dr. Thomas Mader, Berater, Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft;
Prof. Dr. Björn Maier, Professor und Studiengangleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Bereich: Gesundheitswesen und Soziale Einrichtungen
curacon
60
15:35 -15:55: Nachsorge bei psychischen Erkrankungen
Vortrag
Hans-Jürgen Stein, Managing Director
mentalis GmbH
mentalis GmbH
Stage Alpha 7
15:40-16:00: Integrierte Versorgung im Gesundheitssystem von Morgen: Kosteneffizienz, Behandlungsqualität, Versichertensouveränität
Eat & Talk
Dr. Dr. Günter Lapsoen, Vorsitzender Bundesverband der Knappschaftsärzte e.V.;
Andrea Massone, Geschäftsführerin Knappschaftsklinikum Saar GmbH;
Dr. Stefan Hörter, Leiter Team für die Strategische Ausrichtung der Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT;
KNAPPSCHAFT
87
15:45-16:15: Aktuelle Stunde: Pflege endlich aufwerten, gestalten und digital unterstützen!“
Dr. Bernadette Klapper, DBFK (angefragt)
Dr. Sabine Schipper, Vorsitzende MedEcon-Ruhr und Geschäftsführerin der DMSG-NRW, Dr. Bettina Horster, Vivai-Care, Georg Stamelos VIACTIV
Dr. Bouchra Achoumrar, iegus, MdB Mende (SPD) (angefragt)
Moderation:
Dr. Alexia Zurkuhlen, stellv. Vorsitzende NDGR e.V.
Gemeinschaftsstand W.I.R. des NDGR e.V.
02/11
16:05 -16:25: Zeit & Kosten sparen durch Digitalisierung und KI
Vortrag
Marcus Wiesner
OLMA Cura GmbH
Stage Alpha 7
16:30 -16:50: Entlastung der Pflege durch digitale Kommunikation mit Cliniserve
Vortrag
Julian Nast-Kolb, CEO
Cliniserve GmbH
Stage Alpha 7
16:55 -17:15: Niedrigschwellige Labordiagnostik – neue Möglichkeiten zur Entlastung des Gesundheitssystems
Vortrag
Dr. Daniel Werner, Mitgründer und Geschäftsführer Probatix
Probatix
Stage Alpha 7
17:20 -17:40: Revolution in der Nephrologie: Wie ein KI-Frühwarnsystem bis zu 72 Stunden im Voraus akutes Nierenversagen erkennen kann.
Vortrag
Roland Lutz, Gründer CEO medlytics GmbH
medlytics GmbH
Stage Alpha 7
17:45 -18:05: Krankenhausabrechnung einfach – sicher – schnell Optimiert durch Software – gelebt durch Menschen.
Vortrag
damedic GmbH
Stage Alpha 7
18:30 -23:00: NDGR-Empfang PalaisPopulaire
Sponsoren „Food for thought & talk“:
MedEcon Telemedizin (Marcus Kremers),
Lilly Deutschland, VivaiCare (Dr. Bettina Horster), LogoDeutschland (Diethild Remmert); ALHO Group Services GmbH (Marcel Beulke)
Moderation:
Welcome Prof. Dr. Josef Hilbert, Vorsitzender NDGR e.V.
Dr. Petra Rambow-Bertram, Vorsitzende NDGR e.V.
Gemeinschaftsstand W.I.R. des NDGR e.V.
02/11
Donnerstag, 15. Juni 2023
Aussteller
Stand#
09:00 – 09:20: Durchbruch im Patientenmonitoring: KI-gestützte Früherkennung von Delir und Mangelernährung.
Vortrag
Roland Lutz, Gründer CEO medlytics GmbH
medlytics GmbH
Stage Alpha 7
09:00 – 10:30: Tag der Arbeit: Mitarbeiter:Innen
für die Gesundheits-wirtschaft gewinnen und halten – aber wie?
Prof. Dr. Andreas Beivers, Studiendenkan Gesundheitsökonomie Hochschule Fresenius München, Krankenhausreport, Marion Bley, GewiNet Gesundheitswirtschaft Weser-Ems zum Regionalprojekt „Finden und Binden – Nachwuchsförderung in der Pflege 2.0“, Michaela Evans,
Institut Arbeit und Technik (IAT), Leiterin des FSP Arbeit und Wandel, Mitglied im Rat der Arbeits-welt im BMAS. Dominik Schad, Leiter des Jobcenters Recklinghausen, Experte für das Großprojekt [RehaPro]
Daniela Teichert, Vorstandsvorsitzende AOK Nordost
Dr. Silja Tuschy, Uniklinikum Bonn AöR
Moderation:
Prof. Dr. Josef Hilbert,
Vorsitzender NDGR e.V.
Gemeinschaftsstand W.I.R. des NDGR e.V.
02/11
09:00 – 16:00: Klinikclowns in Medizin und Pflege – clowneske Improvisationen
Meet & Talk mit Klinikclowns unserer Mitgliedsvereine
Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.
111
09:00 – 18:30 : Entlastung der Pflege durch digitale Kommunikation mit Cliniserve
Meet & Talk mit der gematik GmbH
Bundesministerium für Gesundheit / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
34
09:25 – 09:45 : Entlastung der Pflege durch digitale Kommunikation mit Cliniserve
Vortrag
Julian Nast-Kolb, CEO
Cliniserve GmbH
Stage Alpha 7
09:50 – 10:10: Niedrigschwellige Labordiagnostik – neue Möglichkeiten zur Entlastung des Gesundheitssystems
Vortrag
Dr. Daniel Werner, Mitgründer und Geschäftsführer Probatix
Probatix
Stage Alpha 7
10:30 – 11:00: The Future of Digital Health Management by Leveraging Sustainability
Vortrag
Dr. Shivam Gupta, Consultant, Detecon International GmbH; Christoph Zorn, Consultant, Detecon International GmbH
Detecon International GmbH
96
10:30-11:30: „Sana präsentiert: LiKe – die Lieferketten-App“
Vortrag /Eat & Talk
Sana Einkauf & Logistik GmbH
38
10:40 – 11:00: Nachsorge bei psychischen Erkrankungen
Vortrag
Hans-Jürgen Stein, Managing Director
mentalis GmbH
mentalis
Stage Alpha 7
10:45 -11:15: Spitzenmedizin in der neuen Krankenhauslandschaft
Vortrag /Eat & Talk
Dr. med Julia Wagle – Medical Director, Roche Pharma AG
Sana Einkauf & Logistik GmbH
39
10:45 -11:15: Tag der Arbeit: Mitarbeiter:innen
für die Gesundheits-wirtschaft gewinnen und halten – aber wie? (Ergänzung und Vertiefung der Forumsrunde aus dem HSK-Hauptprogramm)
Marion Bley, GeWiNet, Michaela Evans, IAT, Leif Grundmann, MedEcon GmbH, Jonas Seidel, Contec
Moderation:
Prof. Dr. Michael Böckelmann, Vorsitzender GewiNet ‐ Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft Region Weser‐Ems
Gemeinschaftsstand W.I.R. des NDGR e.V.
02/11
10:45 -11:15: Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellitus
Vortrag /Eat & Talk
Frau Dr. Martina Plaumann, stellvertretende Leiterin Referat T 6 Prävention des Diabetes mellitus, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Bundesministerium für Gesundheit / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
34
10:45 – 11:30: medhochzwei Pflegetalk: Generalistik: Meilensteine und Hürden!
Talkrunde
Yvonne Dintelmann, Pflegedirektorin Universitätsmedizin Mannheim;
Martina Henke, Sprecherin der Pflegedirektor*innen, Pflegedirektorin Klinikum im Friedrichshain (Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH);
Prof. Dr. med Hans-Jürgen Hennes, Medizinischer Geschäftsführer Universitätsmedizin Mannheim;
Dr. Phil Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Bundesverband e. V.
medhochzwei Verlag
60
10:45 – 11:30: medhochzwei Pflegetalk: Generalistik: Meilensteine und Hürden!
Talkrunde
Yvonne Dintelmann, Pflegedirektorin Universitätsmedizin Mannheim;
Martina Henke, Sprecherin der Pflegedirektor*innen, Pflegedirektorin Klinikum im Friedrichshain (Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH);
Prof. Dr. med Hans-Jürgen Hennes, Medizinischer Geschäftsführer Universitätsmedizin Mannheim;
Dr. Phil Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Bundesverband e. V.
medhochzwei Verlag
60
10:45-11:05: Die neue Lust am Lernen – Personalentwicklung in den Knappschaft Kliniken
Eat & Talk
Kai Rosetti, Leiter Ressort Strategische Personalentwicklung, Knappschaft Kliniken GmbH;
Matthias Dieckerhoff, Leiter Knappschaft Kliniken Akademie;
Dr. Hans Christian Atzpodien, Hauptgeschäftsführer Klinikum Vest; Sarah Lukuc, Vorstandsvorsitzende des Verbands deutsches Pflegemanagement
Knappschaft Kliniken GmbH
87
11:00 – 11:30: UMCH – Universitätsmedizin Campus Hamburg
Vortrag
Hon. Professor Dirk Naumann, UMCH
UMCH
66
11:05 – 11:25: Digitale Gesundheitsanwendungen im Krankenhaus: Einbindung von DiGA im Entlassmanagement und im stationären Setting
Vortrag
Marco Engelmann, Experte für digitale Gesundheit
HelloBetter (eingetragene Marke der GET.ON Institut für Online Gesundheitstrainings GmbH)
Stage Alpha 7
11:30 – 12:00: Angstthema Cybersecurity: Wie beeinflusse ich meine Organisation positiv?
Vortrag
Philipp Wächter, Senior Manager, Detecon (Schweiz) AG
Detecon International GmbH
96
13:00-13:45: „Potenziale heben bei mehr Komfort“
Vortrag
u.a. Dr. med. Julia Wagle, MBA und Dr. Alexandra Farfsing, tba
Sana Kliniken AG
39
13:00 -14:00: Die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung – gemeinsam Schritt für Schritt
Vortrag /Eat & Talk
Dr. Konstantin Holl – Manager Digital Partnering, Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Roche Diagnostics Deutschland GmbH & Roche Pharma AG
38
13:15 -14:00: KMi-Talk: Große Klinik-Reform: Wann ist ein Krankenhaus ein Krankenhaus?
Vortrag
Prof. Dr. Boris Augurzky, Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit am RKI;
Dr. med. Daisy Hünefeld, Vorstand St. Franziskus-Stiftung Münster;
Roland Engehausen, Geschäftsführer Bayerische Krankenhausgesellschaft ;
Prof. Dr. Erika Raab, Geschäftsführerin Kreisklinik Groß-Gerau GmbH
medhochzwei Verlag
60
13:15 -14:15: Regional.Vernetzt.Patientenorientiert: AdA, BMC, DGIV und NDGR-Anregungen für politischem Rückenwind zur besseren Versorgungs-zusammenarbeit ‚vor Ort‘
Prof. Dr. Lutz Hager, Vorsitzender des BMC
Sevilay, Hüsman-Koecke Director Public Sector – Healthcare, KPMG AG, Dr. Albrecht Kloepfer, Büro für gesundheitspolitische Kommunikation
Constanze Liebe, KMG-Kliniken/AdA, Dr. Alexia Zurkuhlen, stellv. Vorsitzende NDGR e.V.
Moderation:
Justin Rautenberg, CFO OptiMedis AG und Geschäftsführer Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+
Gemeinschaftsstand W.I.R. des NDGR e.V.
02/11
13:15-13:30: Recht, Medizin, digital: Digitalisierung im Gesundheitswesen rechtssicher gestalten
Meet & Talk
Prof. Dr. jur. Alexandra Jorzig
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
15
13:30-14:00: Effizienz im Gesundheitswesen, wie geht das
Politik-Talk
MdB Stephan Pilsinger, Gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag;
Prof Dr. Dennis Häckl, WIG2, Wissenschaftliches Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung;
Bettina am Orde, Geschäftsführerin der Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT
KNAPPSCHAFT
87
13:30-14:30: Gesundheit im Klimawandel
Moderierte Gesprächsrunde mit
Frau Dr. Ute Winkler (Leiterin Referat Umweltbezogener Gesundheitsschutz, Bundesministerium für Gesundheit), Herrn Prof. Martin Dietrich (Kommissarischer Direktor, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung), Frau Dr. Angelina Taylor (Leiterin Geschäftsstelle für Klimawandel und Gesundheit, Robert Koch-Institut)
Moderation: Frau Dorothea Baltruks (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Centre for Planetary Health Policy)
Bundesministerium für Gesundheit / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
34
13:50 – 14:10: 7 goldene Regeln, die Sie beachten sollten, wenn Sie online Pflegekräfte gewinnen wollen
Vortrag
Christian Mihm
Lieblingslead GmbH
Stage Alpha 7
14:00 -14:30: Technologiepartnerschaft Medizintechnik: Beschaffung der Zukunft
Vortrag
Pascal Frank, Manager, Detecon (Schweiz) AG
Detecon International GmbH
96
14:15 – 14:35: Krankenhausabrechnung einfach – sicher – schnell
Optimiert durch Software – gelebt durch Menschen.
Vortrag
Pascal Frank, Manager, Detecon (Schweiz) AG
damedic GmbH
Stage Alpha 7
16:00 -16:30: Algorithmen für eine evidenzbasierte Unterstützung klinischer Entscheidungen
Vortrag /Eat & Talk
Julian Müller – Product Owner Decision Support Platform, Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Roche Diagnostics Deutschland GmbH & Roche Pharma AG
38
16:00 -16:20: FIRE – schnelle und motivierende Überleitung aus der Entgiftung in die Entwöhnung
Eat & Talk
Dipl. Psych. Sandra Fahrenkrog, MPH, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft der Charité Berlin;
Fabian Weber, Sozialarbeiter B.A. im Projekt FIRE, MEDIAN Kliniken Daun – Am Rosenberg;
Lena-Marie Rittmann, Referentin in der Abteilung Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See;
Detlef Schmidt, stellv. Abteilungsleiter Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Knappschaft-Bahn-See
87
16:00-16:30: „Geräteparkanalyse im Bereich der bildgebenden Verfahren“
Vortrag
Sana Klinik Service GmbH
39
16:05 – 16:25: SEDIWORK – die smarte Rotationsplanung in Kliniken
Vortrag
Frau Dr. Dilan Sinem Sert, CEO SEDIDOC
SEDIDOC GmbH
Stage Alpha 7
16:30 – 17:30: Regions4Care: Gute Versorgung braucht den Verbund
Thomas Nerlinger, Gesundheitsregion EUREGIO – Innovationsfondsprojekt ReKo, Ralf Schmallenbach
Innovationsfondsprojekt OBERBERG_FAIRsorgt, Dr. Corinna Morys-Wortmann, Gesundheitsregion Göttingen Südniedersachsen (HEDI), Saskia Weiß, Geschäftsführerin Deutsche Alzheimer Gesellschaft / Dialogforum Demenz
Moderation:
Dr. Petra Rambow-Bertram,
Vorsitzende NDGR e.V
Gemeinschaftsstand W.I.R. des NDGR e.V.
02/11
Freitag, 16. Juni 2023
Aussteller
Stand#
09:00 – 09:20: Entlastung der Pflege durch digitale Kommunikation mit Cliniserve
Vortrag
Julian Nast-Kolb, CEO
Cliniserve GmbH
Stage Alpha 7
09:00 – 16:00: Klinikclowns in Medizin und Pflege – clowneske Improvisationen
Meet & Talk mit Klinikclowns unserer Mitgliedsvereine
Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.
111
09:25 – 09:45: Niedrigschwellige Labordiagnostik – neue Möglichkeiten zur Entlastung des Gesundheitssystems
Vortrag
Dr. Daniel Werner, Mitgründer und Geschäftsführer Probatix
Probatix
Stage Alpha 7
09:50 – 10:10 : No-Code-Exzellenz: Mit wenigen Klicks zu Ihrem maßgeschneiderten Patientenportal inkl. integrierter KI.
Vortrag
Adrian Sommer, CIO medlytics GmbH
medlytics GmbH
Stage Alpha 7
10:20 – 10:50: Da geht was! Gute Erfahrungen bei der patientenorientierten regionalen Versorgungs-zusammenarbeit
Frank Kettner-Nikolaus, Geschäftsführer Gesundheitswirtschaft Hannover e.V., Justin Rautenberger, Geschäftsführer Gesunder Schwalm-Eder-Kreis+ GmbH, Dr. med. Maria del Pilar Andrino Garcia, Projektmanagerin Managed Care/Neue Versorgungsformen, MedEcon Ruhr GmbH. Michael Franz /Peter Salathe, CPO/Head of Public Affairs bei m.Doc GmbH, Klaus Overdiek, Leiter der DAK-Landesvertretung
Moderation:
Dr. Alexia Zurkuhlen,
stellv. Vorsitzende NDGR e.V.
Gemeinschaftsstand W.I.R. des NDGR e.V.
02/11
10:30 – 11:00: Passgenaue Lösungen für das Labor der Zukunft am Beispiel Präzisionsmedizin
Vortrag /Eat & Talk
Dr. Alexandra Farfsing – Lead Co-Creation und strategische Geschäftsentwicklung, Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Roche Diagnostics Deutschland GmbH & Roche Pharma AG
38
11:00 – 11:30: UMCH – Universitätsmedizin Campus Hamburg
Vortrag
Hon. Professor Dirk Naumann, UMCH
UMCH
66
11:05 – 11:25: 7 goldene Regeln, die Sie beachten sollten, wenn Sie online Pflegekräfte gewinnen wollen
Vortrag
Christian Mihm
Lieblingslead GmbH
Stage Alpha 7
11:30 – 11:50: SEDIWORK – die smarte Rotationsplanung in Kliniken
Vortrag
Frau Dr. Dilan Sinem Sert, CEO SEDIDOC
SEDIDOC GmbH
Stage Alpha 7
12:30 – 12:45: Fazit/Schlusswort
NDGR-Vorstand
Gemeinschaftsstand W.I.R. des NDGR e.V.
02/11
12:35 – 12:55: Nachsorge bei psychischen Erkrankungen
Vortrag
Hans-Jürgen Stein, Managing Director
mentalis GmbH
mentalis GmbH
Stage Alpha 7