Scroll Top
logo_hsk25

Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit vom 25. bis 27. Juni 2025 in Berlin

Liebe Leserin,
lieber Leser,

eines ist gewiss: auf Planungssicherheit können wir in der deutschen Gesundheitspolitik derzeit nicht hoffen. Eine umstrittene Klinikreform hat mit Müh und Not den Bundesrat passiert, aber mit verbindlichen politischen Entscheidungen ist in den nächsten Monaten kaum zu rechnen. Stattdessen stellen nicht durchgebrachte Gesetze, Finanzierungslücken in der Versorgung, Innovationsdruck in der Medizin sowie das Damoklesschwert Klinikschließungen das gesamte Gesundheitsmanagement vor riesige Herausforderungen.

„Ein mutiges Management, das den Wandel gestaltet“, sei nun gefragt, fordert Dr. Matthias Bracht, wissenschaftlicher Leiter des Gesundheitsmanagementkongresses (GMK), einem der drei Fachkongresse auf dem Hauptstadtkongress, der vom 25. bis 27. Juni im hub27 (Messe Berlin) stattfindet.

Hier trifft sich die gesamte Entscheiderrszene aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft, um über die dringenden Fragen zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten.

Wir freuen uns, Sie auf dem Hauptstadtkongress begrüßen zu können!

Ticket kaufen

Stimmen zum HSK

„Wir brauchen Anreize für strikt bedarfsorientierte Versorgungsstrukturen, für die konsequente Ambulantisierung, für die Konzentration spezieller Versorgungsangebote und für die Nutzung technischer und digitaler Innovationen zur Prozessoptimierung.

Egal, wie lange sich die Politik Zeit lässt, notwendige Enscheidungen zur Beschleunigung des Wandels zu treffen: Wir sind bereits mittendrin in den größten Umwälzungen und Veränderungen der letzten Jahre. Das Management tut gut daran, diesen Wandel in eigener Verantwortung aktiv zu gestalten, anstatt auf politische Entscheidungen zu warten oder kostbare Energie in diesem politischen Prozess zu vergeuden. Deshalb stehen die aktuellen Managementthemen wieder im Mittelpunkt des Gesundheitsmanagementkongresses.

Noch mehr als in den Jahren zuvor wollen wir ausgewählte Themen in größerer fachlicher Tiefe aufarbeiten. Das erfolgreich etabliierte Pro- und Contra-Format wird ausgeweitet.“ Dr. Matthias Bracht

Programm-Highlights

Die Programm-Highlights des Gesundheitsmanagementkongresses finden Sie in der folgenden Übersicht.

Das detaillierte, finale Programm mit mehr als 400 Referentinnen und Referenten erwartet Sie dann im März 2025. Weitere Informationen finden Sie laufend unterwww.hauptstadtkongress.de

Hier einige der Top-Themen beim Gesundheitsmanagementkongress:

  • Krankenhausreform im Jahr 2025: Wie und wann kommt die Umsetzung?
  • Krankenhausplanung im im Umbruch: Die Länder sind am Zuge
  • Personal um jeden Preis? Strategien im Kampf um Fachkräfte
  • Fehlt uns der Nachwuchs im Management?
  • Krankenhaus Rating Report 2025
  • Der tägliche Kampf um die Zahlungsfähigkeit: Liquiditätsmanagement 2.0
  • Roboter statt Mensch – Rettung im Zeitalter der Personalknappheit?
  • Pilotprojekte in der ambulanten Versorgung
  • Telemedizin im Praxischeck
  • Hier geht was: Moderne Geschäftsmodelle für medizinische Institute
  • Notfallversorgung: Neue Strukturen braucht das Land!
  • Der Ton wird rauer: Tarifauseinandersetzungen in Zeiten des Umbruchs
  • Krisenmanagement 2.0: Strategien gegen den Shitstorm
  • Rückenwind für den Wandel schaffen: Transformation braucht Kommunikation
  • Nachhaltiges Beschaffungsmanagement
  • 5 Jahre Pflegebudget: Fluch oder Segen? 

Tickets erhalten Sie unter https://www.hauptstadtkongress.de/tickets/

Wir sehen uns in Berlin!

Mit freundlichen Grüßen von Ihrem HSK Team
Guido Pschollkowski & Team

Cookie Consent mit Real Cookie Banner