
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit vom 25. bis 27. Juni 2025 in Berlin
Der Wandel in unserem Gesundheitswesen ist nicht aufzuhalten, und das gilt längst nicht nur für Großbaustellen wie die Klinikreform oder die Ambulantisierung. Auch die Arbeitswelt der Ärztinnen und Ärzte durchlebt gerade eine Transformation in rasendem Tempo.
Die Chefarztgeneration „Schwarzwaldklinik“ geht in Rente und mit ihr ein traditionelles Führungsverständnis, das von modernen New-Work-Konzepten abgelöst wird, die Werte wie Freiheit, Selbständigkeit und Teilhabe in den Mittelpunkt rücken. Gleichzeitig eröffnen KI und Digitalisierung in Praxis und Klinik neue Optionen, wie zum Beispiel Videokonsultationen oder sogar Arbeiten im Homeoffice.
Klingt vielversprechend, doch welche Pros und Contras gilt es zu bedenken? Welche Anforderungen an den Arztberuf von morgen gibt es? Und was zeichnet Magnet-Krankenhäuser aus, die auf Pflegepersonal eine „magnetische“ Anziehungskraft ausüben?
Beim Hauptstadtkongress, der vom 25. bis 27. Juni 2025 im hub27 (Messe Berlin) stattfindet, werden wir im Forum Medizin und Innovationen (FMI) diese spannenden Fragen diskutieren und Best Practices vorstellen. Mehr zu diesem Thema lesen Sie auch in unserem 3-Fragen-an-Interview mit Dr. Iris Hauth, wissenschaftliche Leiterin des FMI, weiter unten im Newsletter.
Entscheiderinnen und Entscheider aus allen Bereichen des Gesundheitswesens treffen sich auf dem Hauptstadtkongress mit seinen drei Fachkongressen und dem Hauptstadtforum Gesundheitspolitik, um gemeinsam zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten. Treffen Sie Top-Expertinnen und Experten der Branche, um sich zu informieren und zu vernetzen.
Die Programm-Schwerpunkte der drei Fachkongresse, die unter dem Dach des HSK stattfinden, sind veröffentlicht. Das detaillierte, finale Programm mit mehr als 400 Referentinnen und Referenten finden Sie unter www.hauptstadtkongress.de
Wir freuen uns, Sie beim Hauptstadtkongress im Juni 2025 in Berlin begrüßen zu können!