Scroll Top
logo_hsk25

Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit vom 25. bis 27. Juni 2025 in Berlin

Ins Wort fallen, spitze Bemerkungen, Fakten bewusst verschweigen: Viele Menschen nehmen öffentliche Debatten laut einer Studie der Johannes-Guttenberg-Universität in Mainz aus Mai 2025 als zunehmend unsachlich und sogar verroht wahr. So gaben 69 Prozent an, dass öffentlich auftretende Personen „stur auf ihrem Standpunkt beharren“ (2022 waren es 54 Prozent). 

Eine Entwicklung, die mit der Corona-Krise an Fahrt aufgenommen hat und auch das Gesundheitswesen immer wieder vor Herausforderungen stellt. Dabei ist gerade die Debatte oder auch der Streit auf Augenhöhe ein wichtiger Pfeiler unserer Demokratie sowie Chance und Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden.  

Der Hauptstadtkongress, der vom 25. bis 27. Juni 2025 im hub27 (Messe Berlin) stattfindet, ist seit jeher eine Plattform, auf der die wertschätzende Diskussion und respektvolle Debatte großgeschrieben werden. Hier darf und soll um Lösungen gerungen und auch gestritten werden – aber mit Stil! Kontroverse ist auf dem HSK willkommen – und Debattenvielfalt auch. 

Wir bieten Ihnen in diesem Jahr gleich drei spannende Veranstaltungsformate mit explizitem Debatten-Charakter: 

·        Die Reihe PRO und CONTRA: Hier treten jeweils zwei Speaker mit gegensätzlicher Position in einem 10-minütigen Vortrag an. Danach folgt eine Diskussion, in die das Publikum aktiv eingebunden wird. Die Reihe findet auf dem Gesundheitsmanagementkongress (GMK) statt. Lesen Sie dazu auch weiter unten im Newsletter unser 3-Fragen-an-Interview mit Dr. Matthias Bracht, wissenschaftlicher Leiter des GMK, in dem er u. a. verrät, zu welchem Thema er immer mal wieder „Contra“ bekommt. 

·        Kassen zu Gast beim HSK: Neue Regierung – alte Probleme? Pro und Contra einer einnahmenorientierten Ausgabenpolitik. Kassenverband-Spitzen treffen auf die Politik. Ein Highlight beim Hauptstadtforum Gesundheitspolitik.

·        Die „Ärzte Zeitung Debatte“ im Forum Medizin und Innovationen. Aus der Praxis für die Praxis, oder: Politik trifft Niederlassung. Mit dem neuen Format sollen die Themen der ambulanten Medizin noch stärker in den Hauptstadtkongress integriert werden, um die Bedürfnisse der Praktikerinnen und Praktiker aus der Versorgung vor Ort zu besprechen. 

 Zur Ticketbuchung

Treffen Sie auf dem Hauptstadtkongress Top-Expertinnen und Experten der Branche, um sich zu informieren und zu vernetzen. Das detaillierte, finale Programm der einzelnen Fachkongresse auf dem HSK mit mehr als 400 Referentinnen und Referenten finden Sie unter www.hauptstadtkongress.de

Wir freuen uns, Sie beim Hauptstadtkongress im Juni 2025 in Berlin begrüßen zu können!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner