Scroll Top
Programm

Pflegemanagement-
kongress

lux-(1)

Das BMG hat eine Vielzahl an Reformen auf den Weg gebracht. Dabei war die politische Willensbildung äußerst schwierig und die Verfahren der Gesetzgebung langwierig. Darunter leidet das Gesundheitswesen: Von Insolvenzen bei Pflegeeinrichtungen und Kliniken, über Aufnahmestopp bei Ambulanten Pflegediensten bis hin zu Kündigungen von Verträgen mit Bewohner:innen. In einigen Regionen sind Versorgungsengpässe bereits heute Realität.

Mit dem KHVVG, welches im Oktober 2024 beschlossen wurde, soll die Behandlungsqualität in den Kliniken und die flächendeckende Versorgung für Patienten und Patientinnen, auch im ländlichen Raum, verbessert werden. Man darf skeptisch bleiben, ob dies gelingt.

Für die Pflege wurden das Pflegestudiumsstärkungs-Gesetz (PflStG) und das bundeseinheitliche Pflegefachassistenzgesetz auf den Weg gebracht. Das Pflegekompetenzgesetz und APN-Gesetz befinden sich noch im Gesetzgebungsverfahren. Erste Weichen für eine Kompetenzerweiterung der beruflich Pflegenden waren gestellt und die Verantwortlichen im Pflegemanagement bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Nun, nach den internationalen und bundespolitischen Ereignissen Anfang November 2024, bekommen die Entwicklungen eine völlig neue Richtung. Es ist zu befürchten, dass die Gesetzesvorhaben, welche die Pflege direkt betreffen, auf Eis gelegt oder zugunsten anderer Themen wie Wirtschaft, Migration und Verteidigung im Wahlkampf unter gehen.

Wir dürfen daher gespannt sein und hoffen, dass die Koalitionsverhandlungen bis zum Frühjahr abgeschlossen sind und die neue Regierung steht. Der Hauptstadtkongress bietet die beste Gelegenheit, deren Vorhaben mit Regierungsvertretern sowie mit Experten aus der Gesundheitswirtschaft zu diskutieren.

Daneben dürfen Sie sich auf weitere spannende Themen freuen, von KI über den Einsatz von Robotik, die Weiterentwicklung der Personalbemessung sowie den Chancen, die in der sektorenübergreifenden Versorgung liegen. Mit Blick auf die Gestaltung und Sicherstellung eines zukunftsfähigen Gesundheitswesens kommt man an der Neuverteilung von Aufgaben und einer anderen Form von Zusammenarbeit und Kooperation nicht vorbei! Die Transformation bietet hierfür die einmalige Chance:

„Die Weiterentwicklung der Gesundheitswirtschaft, insbesondere der Pflegebranche, als innovativer und bedeutender Wirtschaftszweig sowie Jobmotor für die Zukunft.“

Wir freuen uns auf den Austausch dazu beim HSK 2025.

  
Ihre Vera Lux 
Wissenschaftliche Leiterin
des Pflegemanagementkongresses 

TOP-THEMEN Pflege-managementkongress 2025:

Pflegeunternehmen: Von Klein bis Groß – welche Vielfalt hilft der Pflege in der Zukunft?

Impulse von Politik und Profession: Wo stehen wir mit dem Empowerment für den Pflegeberuf?

Neue Wege der interprofessionellen Zusammenarbeit

KI, Robotik und Innovationen: Es geht nicht ohne Changemanagement in der Transformation

„Die Zukunft gehört den Alten!“ Länger fit, mobil und selbstbestimmt – das neue Bild muss Einzug in die Pflege halten

Dauerbaustelle ausländische Pflegekräfte: Anwerbung und Integration – ein langer Weg, der sich lohnt!

Pflege stärken, Zukunft gestalten: Chancen und Herausforderungen des Pflegekompetenzgesetzes

Pflege und der Social Return on Invest: Warum Pflege nicht als Kostenfaktor, sondern als Investition gesehen werden muss

Personal – die kostbarste Ressource im Unternehmen

Pflege wirtschaftlich denken: Zwischen Idealismus und harter Realität

Neue Führungs- und Organisationskultur – gemeinsam entscheiden und verantworten

Grenzverletzungen und Gewalt in Einrichtungen: Wie kann das Personal vor Ort besser geschützt werden? Eine Bestandsaufnahme

Der Blick über die Grenze: Pflege in anderen Ländern. Besser und weiter, oder nur anders?

PPR 2.0: Fortschritt oder Sackgasse? – wie sieht die Zukunft der Personalbemessung aus?

Geht der Pflegeversicherung das Geld aus? Politische Konzepte für eine nachhaltige Finanzierung

Dauerbaustelle IT, KI & Co.– aber es bewegt sich was, wie Praxisbeispiele zeigen

Pflegewissenschaft: Erweiterte Kompetenzen in der Pflege – wie gelingt eine Integration in die Versorgungspraxis?

Jetzt Tickets sichern!

Frühbucher-Tarif
bis 16. März 2025

Sichern Sie sich jetzt ihr persönliches Ticket für den Hauptstadtkongress 2025.

Newsletter Abonnieren!

Immer die wichtigsten News
und Infos zum
Hauptstadtkongress erhalten.

Kongressbüro

Anlaufstelle für Kongressteilnehmer & Aussteller

Hauptstadtkongress

Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim

Teilnehmer-Service

m:con – mannheim:congress GmbH
Mila Brnovic
Telefon: +49 (621) 4106 170
E-Mail: hsk.registrierung@mcon-mannheim.de

Ausstellungsorganisation

m:con – mannheim:congress GmbH
Sebastian Theis – Sales / Industrie
Telefon: +49(0)621 / 4106 – 116
E-Mail: sebastian.theis@mcon-mannheim.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner