Scroll Top
logo_hsk25

Immer wichtiger: Die Pflege als Top-Player in der Gesundheitswirtschaft

Liebe Leserin,
lieber Leser,

die Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD haben begonnen, und noch bleibt abzuwarten, wie es mit der Gesundheitsreform weitergehen wird. Eine spannende Zeit – und vor allem für die Pflege eine riesige Chance, sich als Top-Player mit wachsender Relevanz in der Gesundheitswirtschaft noch stärker und selbstbewusster zu positionieren.

Denn eines ist sicher: Die Transformation des Gesundheitswesens wird ohne eine tragfähige Pflegereform und eine professionell aufgestellte Pflege nicht gelingen. Im Gegenteil: ein finanzielles sowie menschliches Desaster wären die Folge. Was muss die Politik jetzt also tun? Lesen Sie dazu auch unser Interview mit Vera Lux, wissenschaftliche Leiterin des Pflegemanagementkongresses, weiter unten im Newsletter.

Fakt ist: Um 37 Prozent wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen allein wegen der Alterung der Bevölkerung bis 2055 steigen – nur werden schon bis 2034 rund 500.000 Pflegekräfte fehlen. Doch das Personal wird nicht nur in der Versorgung gebraucht, auch beim Umbau von Strukturen aufgrund der Klinikreform (Stichwort Ambulantisierung) oder in der Patientensteuerung ist die Expertise der Pflege wichtiger denn je. So manche Gremien haben das mittlerweile erkannt und die Pflege (zurück) in die Führungsetage geholt. Auf dem Pflegemanagementkongress wollen wir diesem Trend z.B. mit der Session „Die Rolle der Pflege im Aufsichtsrat“ Rechnung tragen.  

Denn am Ende ist die Pflege auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen erzeugten laut Statista 2023 zusammen eine Bruttowertschöpfung in Höhe von 60 Milliarden Euro (ambulant: 29,5 Mrd.; stationär: 30,5 Mrd.). Damit rangiert die Pflege im Gesundheitswesen an zweiter Stelle hinter Krankenhäusern (76,3 Mrd.) und noch vor Arztpraxen (53,6 Mrd.). 

Nun ist es an der Pflege selbst, ihren Platz als Top-Player in der Gesundheitswirtschaft vollends einzunehmen, auszufüllen und auszubauen. Wie kann das noch stärker gelingen? Welche Bedingungen braucht es? Auf dem Pflegemanagementkongress, der im Rahmen des Hauptstadtkongresses vom 25. bis 27. Juni 2025 im hub27 (Messe Berlin) stattfindet, werden wir diesen drängenden Fragen nachgehen.

Entscheiderinnen und Entscheider aus allen Bereichen des Gesundheitswesens treffen sich auf dem Hauptstadtkongress mit seinen drei Fachkongressen und dem Hauptstadtforum Gesundheitspolitik, um gemeinsam zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten. Treffen Sie Top-Expertinnen und Experten der Branche, um sich zu informieren und zu vernetzen.  

Die ersten „Programm-Highlights“ zum Thema Pflege als Top-Player in der Gesundheitswirtschaft sind veröffentlicht (s.u.), außerdem die Programm-Schwerpunkte der drei Fachkongresse, die unter dem Dach des HSK stattfinden. Das detaillierte, finale Programm mit mehr als 400 Referentinnen und Referenten erwartet Sie dann Ende März 2025. Weitere Informationen finden Sie laufend unter www.hauptstadtkongress.de

Wir freuen uns, Sie beim Hauptstadtkongress im Juni 2025 in Berlin begrüßen zu können!  

Mit freundlichen Grüßen von Ihrem HSK Team
Guido Pschollkowski & Team

Cookie Consent mit Real Cookie Banner