Scroll Top
Programm

Gesundheitsmanagementkongress

bracht

Mutige Lösungen sind gefragt

Die aktuellen Krisen haben uns weiter fest im Griff. Die Pandemie und die damit verbundenen Bestimmungen haben noch immer durchgreifende Auswirkungen. Die Inflation und die Energiepreissteigerungen bringen die Krankenhäuser an die Existenzgrenze. Die Umsetzungsbestimmungen des Gesetzgebers zur Ausgliederung des Pflegebudgets bleiben weiterhin unverbindlich, sodass Kostenträger und Leistungserbringer Land auf und Land ab vor Schiedsstellen über die Budgets der vergangenen Jahre streiten. Und wir merken immer mehr, dass sich der Fachkräftemangel zum leistungsbegrenzenden – ja sogar versorgungsgefährdenden – Faktor entwickelt. Also genug Gründe für Klage- und Hilferufe. Dabei wissen alle, dass wir nur mit eigenen Ideen, mutigem Handeln und konkreten Konzepten Verbesserungen erreichen können und nur so die politisch Verantwortlichen zum Handeln treiben werden. Mutige Lösungen sind also mehr denn je gefragt.

Das gemeinsame Zielbild für den notwendigen Umbau ist dabei klar: Wir brauchen eine bedarfsorientierte Strukturreform, eine Harmonisierung von Planungs- und Finanzierungsinstrumenten, ein weiterentwickeltes DRG-System und Regionalbudgets, die Raum für innovative Versorgungsmodelle zur Beseitigung der Sektorengrenzen lassen. Der anstehende Wandel kann nur als Gemeinschaftsaufgabe aller Beteiligten erfolgreich bewältigt werden.

Wir werden diese Themen auf dem Gesundheitsmanagementkongress im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2023 ausführlich diskutieren können. Ich freue mich auf Sie in Berlin vom 14. bis 16. Juni 2023.

Dr. Matthias Bracht
Wissenschaftlicher Leiter

Folgende Themen werden Sie erwarten:

Strategien im Systemumbruch: Zukunftsfähige Lösungen gesucht

Umbau der Krankenhauslandschaft

Psychiatrische Versorgung im Umbruch

Digitalisierung und KHZG: Erste erfolgreiche Projekte

Inflation und Kostenexplosion: Einkaufsstrategien in der Krise

Was ist mach- und ersetzbar? Innovationen gegen Fachkräftemangel

Anreize für gute Versorgung: Weiterentwicklung der DRGs

Regionale Versorgungskonzepte: Wer macht es vor?

Vorfahrt für die Ambulantisierung

Explosion der Energiekosten: Konzepte zur Verbrauchssenkung im Krankenhaus

Unternehmensstrategien in der Krise: Sind 80 % die neuen 100 %?

Der Behandlungsprozess endet nicht im Krankenhaus: Moderne Konzepte der Weiterversorgung

Krankenhaus Rating Report

Bürokratismus und Prüfungswahn

Ohne Personal keine Versorgung: Konzepte im Zeitalter des Fachkräftemangels

Innovative Konzepte für die Labormedizin

Nachhaltigkeit in aller Munde: Konkrete Umsetzung im Krankenhaus

Klinische Prozesse optimieren: Best practice Modelle

NEU: Sonderformat Forum Spitzenmedizin mit folgenden Themen:

Forum Spitzenmedizin: Was lernen wir aus Corona?

Forum Spitzenmedizin: Wieviel Spitzenmedizin braucht die neue Krankenhauslandschaft – und welche?

Forum Spitzenmedizin: Versorgung im Netzwerk – Zentrale Zukunftsaufgabe der Universitätsmedizin

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
In Kürze findet sich hier das Programm 2023.

Hauptstadtkongress Newsletter

Kongressbüro

Anlaufstelle für Kongressteilnehmer & Aussteller

Hauptstadtkongress

Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim

Teilnehmer-Service

m:con – mannheim:congress GmbH
Mila Brnovic
Telefon: +49 (621) 4106 170
E-Mail: hsk.registrierung@mcon-mannheim.de

Ausstellungsorganisation

m:con – mannheim:congress GmbH
Sebastian Theis – Sales / Industrie
Telefon: +49(0)621 / 4106 – 116
E-Mail: sebastian.theis@mcon-mannheim.de